Gewürzmischungen und Gewürzzubereitungen
Kennen Sie den Unterschied zwischen Gewürzmischungen und Gewürzzubereitungen? Wissen Sie was Currypulver ...
View ArticleEinfach selbst gemacht: Gewürzsalz, Kräutersalz, Kräuter der Provence (Herbes...
Kochen Sie mit! Lassen Sie sich vom köstlichen Aroma der Kräuter und Gewürze verführen oder verwöhnen Sie liebe Freunde mit Selbstgemachtem ...
View ArticleKüchenkräuter – unverzichtbar beim Kochen
Kräuter sind ein wichtiger Bestandteil in der frischen Küche und verleihen vielen Gerichten den richtigen Zauber ...
View ArticleWirkungen von Kräutern und Gewürzen
Sowohl Gewürze, als auch Kräuter werden seit jeher für diverse gesundheitliche Zwecke eingesetzt um unser Wohlbefinden zu steigern ...
View ArticleEinfach selbst gemacht: Glühweingewürz, Lebkuchengewürz, Vanillezucker
Glühweingewürz, Lebkuchengewürz und Vanillezucker können ganz einfach selbst gemacht werden ...
View ArticleBärlauch – Wirkung und Inhaltsstoffe
Bärlauch wird zwischen Februar und März geerntet. Ihm werden zahlreichen Wirkungen nachgesagt ...
View ArticleVerwechslung Bärlauch – Maiglöckchen
Beim Ernten von Bärlauch sollten Sie sich absolut sicher sein, dass es sich auch wirklich um Bärlauchblätter handelt ...
View ArticleBärlauch einfrieren, trocknen, haltbar machen
Bärlauch lässt sich einfach und auf unterschiedliche Arten konservieren: einfrieren, trocknen oder z. B. Einlegen in Essig oder Öl ...
View ArticleKräuter trocknen – darauf kommt es an
Erfahren Sie mehr darüber, wie man Kräuter richtig konserviert ...
View ArticleKräuter einfrieren – was Sie beachten sollten
Erfahren Sie mehr darüber, wie man Kräuter richtig konserviert ...
View ArticleKräuter in Öl einlegen – Kräuteröl selber machen
Erfahren Sie mehr darüber, wie man Kräuter richtig konserviert ...
View ArticleKräuter in Essig einlegen – Kräuteressig selber machen
Erfahren Sie mehr darüber, wie man Kräuter richtig konserviert ...
View ArticleKresse anbauen und Speisen würzen
Erfahren Sie wann man Kresse pflanzen kann und warum Kresse gesund ist ...
View ArticlePfeffer: Herkunft, Wirkung und Pfeffersorten
Pfeffer ist eines der wichtigsten Gewürze in der Küche. Erfahre mehr über die Herkunft des Pfeffers, seine Wirkung und die verfügbaren Pfeffersorten ...
View ArticleHerkunft von Zimt: Cassia Zimt, Ceylon Zimt, Cumarin Gehalt
Erfahre hier mehr über die Herkunft von Zimt. Unterschiede von Cassia Zimt und Ceylon Zimt. Wie giftig ist Zimt? Cumarin im Zimt und seine Nebenwirkungen.
View ArticleWirkung und Geschmack von Zimt und Zimtblüten
Woher stammt Zimt, wie schmeckt Zimt und welche Wirkungen werden Zimt nachgesagt? Was sind Zimtblüten und wofür kann man Zimtblüten verwenden?
View ArticleWann blühen Veilchen und welche Veilchen sind essbar?
Wann blühen Veilchen? Welche Veilchen sind essbar? Parfait Amour, Veilchenlikör, Veilchenessig, Veilcheneis, Veilchentee, Veilchensirup, Kandierte Veilchen
View ArticleThymian: was ist das? Thymian ernten, trocknen, verarbeiten
Thymian: was ist das? Thymian Sorten. Wann Thymian ernten? Thymian trocknen im Backofen oder Dörrautomat. Thymian: was macht man damit? Thymian verarbeiten
View ArticleWas ist Kapuzinerkresse? Kapuzinerkresse was ist essbar?
Was ist Kapuzinerkresse? Kapuzinerkresse was ist essbar? Blüten, Blätter, Knospen, Samenkapseln und Samen. Was kann man aus Kapuzinerkresse machen?
View ArticleWie schmeckt Oregano? Für was kann man Oregano verwenden?
Was ist der Unterschied zwischen Majoran und Oregano? Wie schmeckt Oregano? Wann soll man Oregano zum Trocknen ernten? Für was kann man Oregano verenden?
View Article